Spende der Sparkasse Karlsruhe für den Intensivkurs VKL
Die Sparkasse Karlsruhe unterstützt mit einer großzügigen Spende von 1000 Euro die Arbeit des Intensivkurses VKL. Ziel ist es mit Hilfe dieser Spende den Schülerinnen und Schülern des Intensivkurses Lerngänge und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
Wir möchten uns recht herzlich für diese großzügige Spende bedanken.
Bei der Spendenübergabe anwesend waren (von links nach rechts):
Axel Grether, Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe
Samira El Bakezzi-Lang, Lehrkraft an der Sophie-Scholl-Realschule und teilabgeordnet ans Staatliche Schulamt Karlsruhe, Arbeitsstelle Migration
Christian Appel, Schulleiter der Sophie-Scholl-Realschule
Michael Wochner, Schulrat am Staatlichen Schulamt Karlsruhe mit der Querschnittsaufgabe Vorbereitungsklassen
Marwan Sheikho, Lehrer des Intensivkurses

Der Tag der BO naht
Auch in diesem Jahr wird wieder unser "Thursday for future" stattfinden. Viele Firmen haben ihr Kommen zugesagt.
Weitere Informationen folgen...

Willkommen im neuen Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Besucher*innen dieser Homepage,
herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026.
Als nun offiziell ernannter Realschulrektor wünsche ich allen einen guten Start, ich hoffe, dass bald die Stelle im Konrektorat besetzt werden wird.
Auch dieses Jahr werden wieder viele Ereignisse unseren Schulalltag bereichern:
ich denke da an unsere eigene Berufsmesse am 13.11. (Thursday for future), unseren Adventsbasar am 27.11. und an viele weitere Dinge wie Klassenfahrten und Ausflüge.
Unseren Abschlussklassen 9d, 10a, 10b und 10c drücke ich ganz fest die Daumen, dass alle einen erfolgreichen Abschluss meistern und dann ihren gewünschten Weg weiter gehen können.
Unseren neuen fünften Klassen wünsche ich viel Freude am gemeinsamen Lernen und eine erfolgreiche Karriere an der SSR.
Herzliche Grüße,
Christian Appel
Rektor

Gedenken an Sophie Scholl
In Gedenken an den Todestag der Namensgeberin der Sophie-Scholl-Realschule, der Tag ihrer Hinrichtung am 22.02.1943, veranstaltete die Schulgemeinschaft eine Vollversammlung, In dieser Vollversammlung erinnerte der kommissarische Schulleiter Christian Appel an das Wirken und den Mut von Sophie Scholl. Er machte ihre Bedeutung für die heutige Zeit deutlich und hob hervor, dass ihre Werte besonders in der heutigen Zeit noch ihre volle Bedeutung haben.
Im Anschluss präsentierten Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse von Projekten, mit denen sie sich während der Gedenkwoche beschäftigt hatten. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einem selbstgestalteten Infofilm über Sophie Scholls Wirken.




