Sommerferien
Vom 31.07.2025 bis zum 14.09.2025 sind Sommerferien.
Das Sekretariat und die Schulleitung erreichen Sie in der ersten und in der letzten Ferienwoche zwischen 8 Uhr und 12 Uhr.
Der Unterricht beginnt...
...für die Klassen 6 bis 10 am Montag, den 15.09.2025 um 7:45 Uhr.
...für die Klasse 5 am Dienstag, den 16.09.2025 um 14:30 Uhr mit einer Einschulungsfeier.
Dazu sind auch Eltern und Verwandte herzlich eingeladen.
Bis dahin - schöne Ferien!
Gedenken an Sophie Scholl
In Gedenken an den Todestag der Namensgeberin der Sophie-Scholl-Realschule, der Tag ihrer Hinrichtung am 22.02.1943, veranstaltete die Schulgemeinschaft eine Vollversammlung, In dieser Vollversammlung erinnerte der kommissarische Schulleiter Christian Appel an das Wirken und den Mut von Sophie Scholl. Er machte ihre Bedeutung für die heutige Zeit deutlich und hob hervor, dass ihre Werte besonders in der heutigen Zeit noch ihre volle Bedeutung haben.
Im Anschluss präsentierten Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse von Projekten, mit denen sie sich während der Gedenkwoche beschäftigt hatten. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einem selbstgestalteten Infofilm über Sophie Scholls Wirken.
Thursday for future - Zweiter Tag der Berufsorientierung an der SSR
Am 14.11. fand an der Sophie-Scholl-Realschule zum zweiten Mal der „Tag der Berufsorientierung“ statt. Erfolgreich wurde an den großen Erfolg des letzten Jahres angeknüpft.
Bereits am frühen Morgen fanden sich viele bekannte Ausbildungsbetriebe und Behörden in der Schule ein, so mancher Aussteller war bereits zum zweiten Mal dabei. Der Beauftragte für Berufsorientierung an der SSR, Herr Geppert und sein Team aus dem Fachbereich WBS hatten sich im Vorfeld viel Mühe gegeben, den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klassen ein breites Spektrum an Ausbildungsbetrieben zu präsentieren. Außerdem war Herr Lutz, der zuständige Mitarbeiter der Bundesarbeitsagentur aus Karlsruhe anwesend und bot direkt vor Ort Beratung an.
Der kommissarische Schulleiter Herr Appel begrüßte die Firmen und die Schülerinnen und Schüler in der Aula und danach ging es in die Klassenzimmer in gewählte Module, in denen sich die Firmen und Behörden den Jugendlichen präsentierten. Nach zwei im Vorfeld fest gewählten Modulen erhielten die Teilnehmer noch die Möglichkeit, wie auf einer Berufsmesse durch alle Zimmer zu gehen, um so Kontakte für später zu knüpfen.
Die Rückmeldung der Ausbildungseinrichtungen war durchweg positiv und so manche Behörde und Firma meldete schon jetzt Interesse für nächstes Schuljahr an oder sagte sogar schon fest zu.
Die Sophie-Scholl-Realschule möchte mit diesem Angebot neue Wege beschreiten und die Firmen und Behörden bewusst in die Schule holen. So sinkt die Hemmschwelle für die Auszubildenden von morgen und auch die Personenzahl ist im Vergleich zu einer offiziellen Berufsmesse wesentlich überschaubarer. Wie drei Firmen rückmeldeten, ergaben sich bereits nach dem ersten „Tag der Berufsorientierung“ im Schuljahr 2023/2024 mehrere Ausbildungsverträge.