Café im Garten für alle neuen 5.Klässler und ihre Eltern
Zu einem Nachmittag im Grünen luden am Donnerstag, den 21. September die Klassenlehrer der fünften Klassen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in den Schulgarten ein.
Während die Paten der 5. Klassen verschiedene Spielangebote für die neuen Fünfer vorbereitet hatten, konnten sich die Eltern zu einem zwanglosen Plausch mit Lehrern und anderen Eltern treffen.
Bei Kaffee, Kuchen und strahlendem Sonnenschein wurden erste Kontakte untereinander geknüpft und viele Gespräche geführt.
Der Nachmittag stand dabei ganz unter dem Motto: „Gemeinsam wollen wir uns kennenlernen!“
Herzlichen Dank an alle Eltern, die für das reichhaltige Buffet so viele Leckereien beigesteuert haben.
Nach dieser gelungenen Veranstaltung zum Schuljahresbeginn gingen alle mit einem guten Gefühl nach Hause.
Neue Fahrradständer
Auf dem Schulgelände der Sophie-Scholl-Realschule wurden in den Sommerferien neue Fahrradständer angebracht. Diese ermöglichen es, dass Fahrräder sicher angeschlossen werden können und dabei einen festen Stand haben, ohne verkratzt zu werden. Zusammen mit der Überdachung und einer Beleuchtung mit Bewegungsmelder haben unsere Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, ihr Fahrrad sehr bequem und sicher abzustellen.
Wir danken vor allem unserem ehemaligen Schüler Herrn Willi Hartmann, der uns in seinen Eigenschaften als ADFC-Vorstandsmitglied und Mitglied des Bürgervereins Oberreut bei der Beschaffung sehr unterstützt hat.
Die 5c in der jungen Kunsthalle
„Wichtig ist nur, dass Kinder mit Geschichten groß werden.“ Cornelia Funke
Als Klasse durften wir einen Ausflug zur Kunsthalle machen und dort in die Geschichtenwelt von Cornelia Funke eintauchen. Wir haben Geschichten von ihr gehört und Bilder angeschaut. Besonders Spaß hat es gemacht, die vielen Kostüme auszuprobieren. Außerdem durften wir danach selber zu Künstlerinnen und Künstlern werden und drucken, zeichnen und malen.
storytelling
Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts für europäische Zusammenarbeit, war Mihaela Cardhu aus Irland, die ursprünglich aus Temeschwar stammt, als Gast in unserer Stadt. Im Gepäck hatte sie sowohl viel Erfahrung mit storytelling und Origami wie auch Schattentheaterfiguren, mit denen sie uns Irland anschaulich vorgestellt hat.
In ihrer Arbeit mit allen 5. und 6. Klassen hat sie Geschichten lebendig dargestellt und die Schülerinnen und Schüler einbezogen. Das Verständnis wurde durch Zeichnungen unterstützt und durch das Falten einer Origamifigur gefordert. "Wie jetzt?" war die Frage, die alle lösen wollten. Die Technik Origami hat alle angesprochen.
Die 5er haben dabei die Erfahrung gemacht, dass sie längst nicht alles verstehen, aber ausreichend folgen können. Und sie haben die Erfahrung gemacht, dass sie sich im Gespräch mit ihren bisherigen Englischkenntnissen verständigen können. Das ging mit gegenseitiger Unterstützung noch besser. Eine tolle Erfahrung!
Reise nach Nancy
Tag 1
Wir begannen unsere Reise um 7:00 Uhr morgens mit dem Bus. Die Anreise dauerte ca 3:30 Stunden. Als wir endlich ankamen standen wir voller Begeisterung vor unserem Hotel, doch zu unserem Bedauern konnten wir unsere Zimmer noch nicht beziehen. Wir machten uns dann auf den Weg zum Platz Stanislas (der oft unser Treffpunkt war) und gingen direkt in ein Kunstmuseum wo Fr.Reichel uns die Bilder erklärte. Danach folgte auch schon eine Stadtführung durch die Altstadt von Nancy. Anschließend gingen wir in die Chocolatier batt (Schokoladen Fabrik) und probierten 7 verschiedene Pralinenarten. Zum Essen sind wir in die Mensa. Zu unserer Überraschung war das Essen nicht genießbar, dies war eine Erfahrung für das Leben. Um 22:30 Uhr ging es zum Stanislas Platz für die Licht und Ton Show, die sehr unterhaltsam war. Am ersten Tag waren wir immer zu Fuß unterwegs, was sehr anstrengend war.
Tag 2
Um 9:00 Uhr startete unser Tag mit einem sehr französischen Frühstück mit Croissants und Baguettes. Wir machten uns auf den Weg zum Rathaus, dort wurden wir recht herzlich empfangen. Wir genossen den Ausblick von dem Balkon aus auf Nancy. Danach waren wir shoppen und lernten Nancy noch besser kennen. Als wir fertig waren traf sich unsere Gruppe wieder am Platz Stanislas am Neptun Brunnen. Dann gingen wir in den Park und haben ein pick nick vorbereitet. Dann war es auch schon soweit und wir fuhren nach Hause.
Beitrag von: Katharina Cabraja,Eden Michael, Federica Bortone