Eltern sein – eine Herausforderung?!
Auch in diesem Schuljahr bietet die Sophie-Scholl-Realschule als Teil der Erziehungspartnerschaft einen Kurs für Eltern und Interessierte an. Ziele sind, die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen zu verbessern, Konflikte nachhaltig zu bewältigen und harmonischer zusammenzuleben.
Mit großem Erfolg wurde der Kurs schon zweimal durchgeführt.
Hier einige Teilnehmerkommentare:
„Sehr hilfreich und aufschlussreich. Ich habe viele Kenntnisse über Mechanismen, die Konflikte auslösen, bekommen.“
„Ich habe viel gelernt für mich, ….dass man mit Ich-Botschaften ….. Vertrauen schaffen kann.“
„Man bekam etwas wie einen Werkzeugkasten zur Verfügung, um Situationen besser beurteilen und Konflikte besser bewältigen zu können. Ich kann jetzt ruhiger und sachlicher bleiben.“
„Anstatt starre Regeln einzubringen, mehr auf Kompromisse setzen.“
„Schön, dass die anderen so offen waren, so konnte ich auch offen sein“.
Der nächste Kurs startet am 26.10.2016 um 18 Uhr. Interessierte können sich über die Homepage der SSR anmelden.
Wer Interesse hat, sich aber noch nicht endgültig entscheiden möchte, kann an diesem ersten Termin auch gern probeweise teilnehmen.
In jedem Fall bitten wir um die Anmeldung über die Homepage oder das Sekretariat der SSR: Tel.: 0721/133-4606.
Genauere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Liste der neuen Arbeitsgemeinschaften
Einschulung der neuen Fünftklässler 2015
Am Dienstag, 15. September wurden 70 neue Fünftklässler an unserer Schule begrüßt. Herr Wochner erinnerte an die Grundlagen unseres Schullebens: soziales Verhalten, Selbstbewusstsein und Respekt, jene Grundlagen, die auch Sophie Scholl in ihrer Zeit gelebt hat. Dazu passend überreichten die Paten aus der 9.Klasse jedem neuen Mitglied unserer Schulgemeinschaft eine weiße Rose. Die Klassenlehrerinnen führten die drei Klassen in ihre neu ausgestatteten Klassenzimmer, wo sich sich alle ein wenig kennenlernen konnten und die Paten den neuen Schülerinnen und Schülern einen gelben Beutel der SSR überreichten.
Wir wünschen allen viel Erfolg bei uns!
jg
FranceMobil war am 29.10. bei uns an der Schule
Das Erlernen einer Fremdsprache wird von vielen als schwierig betrachtet, besonders, wenn es um die französische Sprache geht…. Zumindest sagt man das… Aber ist das richtig? Das Programm FranceMobil beweist eher das Gegenteil!
Junge Franzosen übernehmen den Auftrag, deutsche Schulen zu besuchen und den Schülern zu zeigen, wie spannend, jung und dynamisch Frankreich ist. Mit ihren Renault Kangoos fahren die FranceMobil-Referenten durch ganz Deutschland, um junge Deutsche zu treffen. Dafür haben sie Spiele, Musik, Bücher, Jugendzeitschriften und touristische Broschüren aus Frankreich im Gepäck!
France Mobil war bei uns am 29.10.15 zu Gast, ein Angebot des Centre Culturel Francais in Freiburg.
Wir hatten Gelegenheit, Herrn Cédric Hoareau von der Insel La Réunion bei uns zu haben.
Er gestaltete für jede unserer Französischklassen eine abwechslungsreiche Stunde mit Spielen und Informationen über seine Insel.
Es hat uns allen Freude gemacht
Zusatztermin
„WIR SIND DIE JUGEND. OH WEH, IST DAS UNSERE ZUKUNFT?“
Eigenproduktion
Die letztjährige Internationale Klasse hat im Rahmen ihres Deutschunterrichts zusammen mit dem Theaterpädagogen R.Kartaloglu ein Theaterstück erarbeitet und eingeübt. Dieses Stück handelt von Integration und hat durch die Ereignisse dieses Sommers noch mehr an Bedeutung gewonnen.
Die erste Aufführung fand im Sandkorn am 19.05. statt und war ein voller Erfolg – einige Klassen waren schon dabei. Anlässlich des Stadtgeburtstags wurde das Theaterstück noch viermal auf einer offenen Laborbühne aufgeführt.
Im Rahmen des Stadtteilduelles wird das Stück ein letztes Mal aufgeführt
Termin: Montag, den 21.09.2015
Uhrzeit: um 19.30 Uhr
Ort: Pavillon hinter dem Schloss
Eintritt ist frei!
Wir freuen uns über viele Zuschauer.