Klasse 6b erkundet das Leben in digitalen Welten
Am 26.04.2018 verließ die Klasse 6b zu Fuß die Sophie-Scholl Realschule. Manch einer bzw. eine jammerte über den Fußmarsch, der sich noch in der realen Welt abspielte. Endlich im ZKM angekommen, tauchten die Schüler/-innen dann schnell in die digitalen Welten ab. Ohne sich körperlich stark anzustrengen, wurde die Klasse 6b von künstlichen Intelligenzen beeindruckt. Das Alter, die Größe und das Geschlecht wurden von Computern aus Kamerabildern bestimmt, wobei dabei auch so ein manch verzerrtes Bild entstand. Dank VR-Brillen fanden sich die Schüler/-innen in der Nähe eines Moleküls wieder oder waren plötzlich im Dschungel neben einem Krokodil.
Open-Codes und die Gameplay-Plattform können jeden Freitag ab 14 Uhr kostenlos besichtigt und auch erkundet werden. Die 6b kann das Erlebnis nur empfehlen, denn es gibt auch Kakao und Bananen umsonst, die in der realen Welt einfach (noch?) besser schmecken.
8c und streetart
Die Klasse 8c konnte im Rahmen des Street-Art-Festivals im ECE Center an einem Graffiti-Workshop teilnehmen.
Die vielfältigen Gestaltungsweisen dieser Kunstrichtung haben motiviert und begeistert ….- die entstandenen Bilder sprechen für sich:)
englische Theateraufführung: neighbours...
...with long teeth und anderer Lebensweise
Wieder war die englischsprachige Theatertruppe „White Horse Theatre“ für uns auf der Bühne der weißen Rose. Auf ihrer Tournee durch Deutschland spielten sie am 9. März bei uns. In ihrem Kleinbus hatten sie wieder ein kreatives Bühnenbild und sämtliche Utensilien für drei Theaterstücke dabei. Die vier jungen Schauspieler aus England haben ihre Theaterausbildung abgeschlossen und spielen nun an verschiedenen Schulen.
Wir sahen das Stück neighbours with long teeth, in dem das Vampir Mädchen Philthia mit ihrem Vater in das Haus neben den Smiths einzieht, deren Sohn Rick sich in sie verliebt. Er gerät deshalb mit seinen Eltern aneinander. Immer wieder setzt sich Rick für sie ein, während seine Eltern nur Angst um ihn haben. Da Rick ihr vertraut, kann er sie näher kennen lernen und seinen Eltern die Stirn bieten.
Den vier engagierten Schauspielern gelang es mit ihrem Auftritt, unsere Klassen 7-10 zu begeistern und auch jeweils eine Schülerin als Darstellerin auf die Bühne zu holen. Die Inszenierung brachte auch viel Komik auf die Bühne, so dass das Stück von Gelächter begleitet und mit viel Applaus belohnt wurde.
Danke an die Schüler, die den Schauspielern beim Aufbau geholfen haben und viele Stuhlreihen auf- und abgestuhlt haben!
Auch ein großes Dankeschön an den Förderverein der Schule, der diese Aufführungen großzügig finanziell unterstützt hat!
Die Sophie-Scholl-Realschule bedankt sich!
Dank einer Initiative der Gesellschaft für Sportförderung ist die Sophie-Scholl-Realschule in der Lage das Bewegungsangebot an der Schule zu erweitern. Wir verfügen nun über die Ausstattung um auf die ungenügende Sporthallensituation flexibel zu reagieren und können mit den gesponserten Materialen ganzen Sportgruppen und Klassen sportliche Angebote im und um das Schulgebäude bieten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den folgenden Sponsoren:
- Bender u. Ulrich GmbH & Co.KG Kriegsst. 234; 71635 Karlsruhe
- Bulacher SC Lohwiesenweg 12; 76135 Karlsruhe
- Kieferorthopädische Praxis Dr. Betzinger u. Dr. Schmitt-Sievers Rheinstr. 29-31; 76185 Karlsruhe
- Kräuterküche-Catering-Events – Reinhard Teschner Untere Str. 44; 76187 Karlsruhe
- Meel GmbH – Karosserie u. Lackierungen Rudolf-Freytag-Str. 12; 76189 Karlsruhe
- Microjet GmbH Im Husarenlager 13; 76187 Karlsruhe
- Pepita Second Hand4 Yorckstr. 15; 76185 Karlsruhe
- Physiotherapie Albgrünwinkel Christina Lorenz Durmersheimer Str. 60; 76185 Karlsruhe
- Planungsbüro Lothka GmbH Benzstr. 3; 76185 Karlsruhe
- SLK Sanitär-Lufttechnische Anlagen GmbH Im Schlehert 16; 76187 Karlsruhe
- SVK Gaststätte Hermann-Veit-Str. 3; 76135 Karlsruhe
- United Online Doors GmbH Neureuter Str. 55A; 76185 Karlsruhe
„Mit allen Sinnen Kunst entdecken“
Ob mit Gegenständen, die zu erfühlen waren, Instrumenten und deren Klang, Düften, Farben oder Worten, wir fanden Bilder in der Orangerie dazu und versetzten uns ins Bild und den Maler, seine Zeit und die Gestaltung . Es entstanden kreative Texte, Interviews und Gedichte aus der Feder der Schülerinnen und Schüler der 8c.